Von September 2021 bis Februar 2023 findet das Projekt „KBKgoesDIGITAL“ am Kerschensteiner-Berufskolleg statt. Projektmitarbeiter*innen der Universität Bielefeld gestalten einen Lernraum (Logineo) für zwei VIA-Klassen und entwickeln in Absprache mit Frau Flachmann und Frau Hüllinghorst verschiedene Medienprojekte (zum Beispiel Videoprojekte, digitale Plakate erstellen). Die Medienprojekte werden in den zwei VIA-Klassen erprobt. Die Online-Lehr-Lernumgebung und die Materialien können für andere Klassen angepasst und weitergenutzt werden. Auf dieser Seite werden Ergebnisse der Schüler*innen aus den Medienprojekten präsentiert. Das Projekt „KBKgoesDIGITAL“ wird finanziert durch die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die vertiefte und integrierte Ausbildungsvorbereitung (VIA) ist in sechs verschiedene Bausteine strukturiert:
Im Logineo-Lernraum wurde für jeden Baustein ein eigener Bereich angelegt. Auf der Startseite des Lernraums wird jeder Baustein mit einem Bild angezeigt. Klickt man auf einen Baustein, sieht man die einzelnen Themen des Bausteins und darunter die Aufgaben und Aktivitäten.
Im Dezember 2021 starteten wir mit einem Videoprojekt. Die Schüler*innen recherchierten nach Hygieneregeln und erstellten in Logineo ein gemeinsames Wiki (Online-Lexikon) für die Hygienebereiche Küchenhygiene, Lebensmittelhygiene und Personalhygiene. Anschließend drehten die Schüler*innen Filme zu den Hygieneregeln. Hier sind die Ergebnisse der beiden Klassen:
Im März 2022 erstellten die Schüler*innen ein gemeinsames Glossar zu Freizeitangeboten, die sie in ihren Praktikumsstätten anbieten könnten. Dann suchten sie sich je ein Freizeitangebot aus und gestalteten ein digitales Plakat in Word. Dabei lernten die Schüler*innen viele Funktionen von Microsoft Word kennen und übten sich in der Planung von Freizeitangeboten. Hier sind die Plakate aus den beiden Klassen (einige Plakate sind unfertig):